
MALAIKA
- Tanztheater
- Karten Freitag 10.10. 10.00 Uhr
- Karten Samstag 11.10. 15.30 Uhr
- Ausverkauft Sonntag 12.10. 15.30 Uhr
- Karten Montag 13.10. 10.00 Uhr
- Reservierung Päd. Institutionen
Info
6‒10 Jahre
50 Min.
Deutsch
Themen: verborgene Geschichten,
tanzende Völker, Seidenstraße,
Reichtum des kulturellen Erbes
Südwest- und Zentralasiens
- KÜNSTLERISCHE KO-LEITUNG
- + CHOREOGRAFIE
- Ulduz Ahmadzadeh
- KÜNSTLERISCHE KO-LEITUNG
- + SZENOGRAFIE
- Till Krappmann
- KOMPOSITION + LIVEMUSIK
- Mona Matbou Riahi
- TEXT
- Marek Zink
- LICHT
- Christopher Corsmann
- PRODUKTION
- partner in crime
Julia Neuwirth - PERFORMANCE + KO-KREATION
- Desi Bonato,
Naline Ferraz,
Ahyoka Krappmann
Malaika, ein Wind aus weiter Ferne, besucht nach vielen Jahren Leyla und bringt ihr altes Tagebuch mit. Leyla öffnet es und taucht in ihre Kindheit ein. Denn da weht Malaika eines Tages in ihr Zimmer und bringt nicht nur tausend Gerüche und Farben, sondern auch spannende Geschichten und Mythen mit. Nach und nach entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft und gemeinsam brechen sie auf ein atemberaubendes Abenteuer auf. Sie reisen durch Wüsten und Wälder, Täler und Gewässer und begegnen einer mächtigen Wassergöttin, einem stolzen Wesen mit Hufen, einem geheimnisvollen Wolf und noch vielem mehr. Es ist eine Reise voller Spannung, Staunen und Magie, auf der Leyla ihre innere Stärke, ihre Sehnsucht und ihre eigenen Flügel entdeckt.
Die ATASH عطش contemporary dance company widmet sich in MALAIKA einer geheimnisvollen Freundschaft zwischen einem Wind und einem jungen Mädchen. Begleitet von den Kompositionen der Klarinettistin Mona Matbou Riahi begeben sich die Tänzerinnen auf eine abenteuerliche Reise in eine poetische Welt aus Tanz, Musik und verführerischer Schönheit. Mit einer unglaublichen Geschmeidigkeit und Beweglichkeit übernehmen die Tänzerinnen die Leichtigkeit der Winde und überwinden in ATASHs neuer Produktion nicht nur die Schwerkraft, sondern auch Zuschreibungen und Vorurteile. Manchmal furios und erbost, manchmal liebevoll und leise navigiert das Stück MALAIKA zwischen Erinnerung, Widerstand und Selbstbestimmung und zelebriert den Reichtum des kulturellen Erbes Südwest- und Zentralasiens. MALAIKA ist eine energische Hommage an die Widerstandsfähigkeit kulturellen Wissens.
-
(c) Maria Kracíková -
(c) Maria Kracíková -
(c) Maria Kracíková -
(c) Maria Kracíková
Künstler*innen
ATASH عطش contemporary dance company
Künstler*innenkollektiv