Profil

Dschungel Wien ist ein Theaterhaus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mitten im Herzen von Wien, dessen gesellschaftliche Verantwortung und Aufgabe es ist, bewegtes Theater für bewegende Zeiten zu machen. Ein Theater, das sich mit den Menschen und den Themen unserer Stadt, unserer Zeit und den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzt. Dschungel Wien soll eine authentische und mutige Plattform für die Sichtweisen, Lebensrealitäten und Interessen von Kindern und Jugendlichen sein und als ihr Sprachrohr fungieren. Ein Ort, an dem junge Menschen angeregt werden, über die Gesellschaft, in der sie leben, zu reflektieren, Wünsche, Ängste und Visionen zu äußern, aber auch zu provozieren und ihre eigenen Utopien zu entwerfen.

Was wir tun

Von den Allerjüngsten über Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter zu der Zielgruppe der 10- bis 14-Jährigen und den jungen Erwachsenen ab 15 Jahren – für jede Altersgruppe gibt es zahlreiche Produktionen in allen Sparten, von Sprechtheater über Figurentheater bis zu Musiktheater mit einem speziellen Fokus auf Tanz und Performance. Insgesamt werden in einer Spielzeit 60 Produktionen – davon sind die Hälfte Premieren – in über 500 Vorstellungen präsentiert. Neben Eigen- und Koproduktionen sowie Gastspielen setzt sich der Spielplan hauptsächlich aus Premieren und Wiederaufnahmen der freien Wiener Gruppen zusammen. Außerdem wird die internationale Zusammenarbeit stetig ausgebaut. Aktuell ist Dschungel Wien Teil des 4-jährigen EU-Projektes „ConnectUp“, in dessen Rahmen 14 Partner aus 10 Ländern 29 Produktionen sowie Beteiligungsprojekte mit jungen Menschen realisieren.

Künstler:innen aus über 20 Nationen, die in Wien leben und arbeiten, öffnen mit ihren Visionen, Gedanken und Bildern Räume und treten über unterschiedlichste Kunstformen mit dem jungen und jung gebliebenen Publikum in Kontakt. In einigen Produktionen stehen Profis mit jugendlichen Darsteller:innen auf der Bühne und begegnen einander auf Augenhöhe. Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es eine eigene Schiene »Junge Kunst«, die jungen Erwachsenen in verschiedensten Formaten Raum für das Ausleben der eigenen Kreativität schafft. Stücke, die ästhetisch und inhaltlich Reibung, Diskussion und Widerspruch provozieren, sei es performatives Theater, Stückentwicklungen, Installationen, Roman- und Filmbearbeitungen – alles soll und darf möglich sein.

Mehr als nur Vorstellungen

Neben den Vorstellungen gibt es ein umfangreiches Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, selbst aktiv zu werden und auf der Bühne zu stehen. 4 Theaterwild:Werkstätten unter der Leitung von erfahrenen Regisseur:innen und Choreograf:innen laufen einmal wöchentlich die ganze Saison lang und enden jeweils mit einer Abschlussproduktion bzw. –präsentation. Für Jugendliche gibt es den Theater:Klub, den Open Floor, den U20 Poetry Slam und die schreib‘ KLASSE! – hier kann man sich auch für die Meisterschaften qualifizieren. Bei der Open Stage haben viele junge Künstler:innen verschiedenste Acts mit großem Erfolg präsentiert. TRY OUT! bot eine residency, um jungen Künstler:innen eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Kunst für junges Publikum auseinanderzusetzen. Workshops für Kinder und Familien, eine Lehrveranstaltung für Studierende und der alle zwei Monate stattfindende Jour Fixe für Kunstvermittler:innen aus allen Bereichen runden das Programm ab.

Kultur für alle

Das Modell der Kulturpatenschaft ermöglicht es uns, Kindern und Jugendlichen, die sich den Eintritt in den Dschungel Wien nicht leisten können – sei es privat oder mit der Schulklasse oder Kindergruppe – einen sehr reduzierten Eintrittspreis anzubieten oder diesen sogar komplett zu übernehmen. Denn Kunst ist kein Luxus und darf nichts Elitäres sein, sondern eine Möglichkeit, sich auf kreative Art und Weise mit den vielen Fragestellungen zu beschäftigen, denen wir uns heutzutage gegenübersehen.

Einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Produktionen, gibt's hier zu sehen!