festival
12+
Die besseren Wälder Düsseldorfer Schauspielhaus (DE) von SZENE BUNTE WÄHNE Tanzfestival

Österreichpremiere
Schauspiel mit Tanz, 90 Min.

Eine berührende Geschichte über Vorurteile, soziale Rollen und die Suche nach der eigenen Identität

Ein Wolf verliert auf der Flucht in die »besseren Wälder« seine Eltern und wird von einem Schafspaar als Schaf herangezogen. Als bester Sänger darf Ferdinand sogar das »Schafe Maria« singen. Mit seinem besten Freund Beck und seiner ersten Liebe Melanie entdeckt er als Jugendlicher das Leben jenseits der sicheren, eingezäunten und braven Welt. Doch nach dem tödlichen Unfall seiner Freundin Melanie ist es Ferdinand, der verdächtigt und ausgestoßen wird. Seine »fremde« Herkunft ist es wohl, die ihn zum Mörder macht. Keine Chance für Ferdinand, sich zu verteidigen. Verzweifelt fragt er sich, wo auf der Welt ein Platz für ihn sein könnte. Er trifft eine Gans, die denkt, sie sei ein Fuchs – da sie vor nichts Angst hat – und einen Bären, der behauptet, er sei eine Biene. Diese zwei Außenseiter ermutigen ihn, neue Wege zu suchen: »Es kommt doch nicht darauf an, wo du herkommst. Es kommt darauf an, wo du hingehst und mit wem.«
Das Stück von Martin Baltscheit wurde mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet.

Autor: Martin Baltscheit
Regie: Robert Neumann
Choreografie: Clébio Oliveira
Text: Martin Baltscheit
Ausstattung: Max Julian Otto
Dramaturgie: Kirstin Hess
Theaterpädagogik: Matin Soofipour, Laura Klatt
DarstellerInnen: Julia Goldberg, Paul Jumin Hoffmann, Alessa Kordeck, Kilian Ponert, Bernhard Schmidt-Hackenberg

Kritiken

»Die Inszenierung umschmeichelt den Zuschauer mit ungeheuer viel Poesiein Sprache und Bildern. [...] Es bereitet großes Vergnügen zu beobachten, wiedie fünf Schauspieler(innen) Kilian Ponert, Julia Goldberg, Paul JuminHoffmann, Alessa Kordeck und Bernhard Schmidt-Hackenberg mit ihren Tierfigurendas Gehabe der Menschen auf die Schippe nehmen. [...] Ein echtes Supertalentund ein ultracooler Typ ist der aus Berlin zugewanderte Paul Jumin Hoffmann.« (theater:pur)

»So wird Theater gemacht! – Das kann hier jeder sehen. Ein klugesStück, klug inszeniert. Bestimmt nicht nur für Jugendliche interessant. Einebenso witziger wie hintergründiger Blick auf uns Schafe – pardon! – Menschen.« (RBB Info-Radio)

»Ein großer Abend. Martin Baltscheits komödiantische Parabel zeigte,wie sehr die einfachsten Stilmittel auf der Bühne ihren Zauber immer nochentfalten können. [...] In den recht turbulenten Episoden ist bei allenDarstellern ihr Ganzkörpereinsatz gefordert, was sie mit Bravour bewältigen.« (Rheinische Post)