Wienpremiere
Sprechtheater, 80 Min.
Ein Jahr des Umbruchs aus der Sicht von 12 jungen AutorInnen
Medienskandale. Anschläge. Friedensgespräche. Wahlplakate. Umbrüche. 2016. Wir alle waren dabei. Jetzt blicken wir auf einer gemeinsamen Zeitreise zurück. Woran erinnerst du dich?
Zwölf junge Menschen aus Graz, Linz und Wien haben in diesen 366 Tagen Erlebtes und Alltägliches protokolliert. Wie kleine Mosaiksteine stehen private Erfahrungen gleichrangig neben großen Ereignissen des Weltgeschehens. Die Erinnerungen der Zusehenden ergänzen in »Dreihundertfünfundsechzig+« die Tagebuchnotizen der Schreibenden – so entsteht in jedem Kopf ein individuell komponiertes Gesamtbild des Jahres 2016.
Regie: Claudia Seigmann
Nach einer Idee von: Corinne Eckenstein
Textfassung: Claudia Seigmann, Claudia Tondl
Musik: Bernhard Fleischmann
Bühne: Georg Lindorfer
Kostüm: Antje Eisterhuber
Regieassistenz: Carmen Jelovcan
Schreibende: Hayam und Sadek al Alwani, Katrin
Edtmayr, Hannah Ernst, Lena Hödl, Anna Kassmannhuber, Yuria Knoll, Sophia Moustakakis, Apollo Pamperl, Clara Porak, Franziska Ruspeckhofer, Iris Schimpelsberger,
Kim Wallgram
Chor: Atsut Moya Calle, Lino Eckenstein, Anna Kassmannhuber, Viktoria Rauchenberger, Christine Tielkes, Hanna Wirleitner, Juri Zanger
PerformerInnen: Cristina Maria Ablinger,
Wolfgang Fahrner, Daniela Graf, Sarah Scherer
Eine Koproduktion mit Wien Modern & Dschungel Wien
In Kooperation mit: Theaterfestival SCHÄXPIR
Fotos: Corinne Eckenstein, Reinhard Winkler
»Gut getroffen wird die Lebensart Jugendlicher. Und schön temperiert und portioniert ist der Text.« (Junge Kritik)
»[...] ein tolles Projekt!« (Kronen Zeitung)