Programm:
10:00: »Die Geschichte eines Jungen aus Afghanistan«
ANSICHT
Schauspiel, ab 9 Jahren und für alle, 65 Min.
11:45: Workshop zur Vorstellung für Schulklassen
16:00–19:00: Hoffest »Willkommen.Kultur!«
Die österreichische Zivilgesellschaft hat sich in den letzten zwei Jahren in der Hilfe für Asylsuchende beispiellos engagiert. Am Langen Tag der Flucht feiern wir den menschlichen Umgang mit Asylsuchenden. Kommt und lasst uns gemeinsam essen, Erfahrungen austauschen, neue Pläne schmieden und bei künstlerischen Interventionen feiern!
* Handy-DJing & Tanzfläche mit Übertragung durch Radio Orange
* Cut Around the World Pop-up Friseursalon
* A Wiener, halal! Der mobile Halal-Würstelstand
* Kurzperformances von diverCITYLAB, Theaterflucht u.a.
* Info-Tisch
ZOOM Ausstellung „DU UND ICH, DORT UND DA“ über Flucht, Ankunft und Zusammenleben um 14:00 und 15:30 Uhr im ZOOM Kindermuseum. Reservierung erforderlich unter (01) 524 79 08.
19:30: »Die Geschichte eines Jungen aus Afghanistan«
ANSICHT
Schauspiel, ab 9 Jahren und für alle, 65 Min.
20:30: Open Space zum Thema »Zusammen.Leben!«
im DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Ankommen in der Gesellschaft, nicht nur in einem Land: Gesprächsrunden mit KünstlerInnen, HelferInnen, Menschen mit Fluchthintergrund und allen Interessierten, u.a. mit der Schauspielerin Alev Irmak, der Stylistin Carmen Subota, dem Frisör Hadi Mirzaei, dem Integrationsbegleiter Robert Eichhorn, dem Autor und Journalisten Kurto Wendt, Ruth Schöffl von UNHCR Österreich und Claire Blaschke von „Tanz die Toleranz“.
Ein Projekt von DSCHUNGEL WIEN, ZOOM Kindermuseum und ANSICHT in Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR und MuseumsQuartier Wien