Uraufführung der szenischen Fassung
Musiktheater, 50 Min.
Jeder Mensch ist wertvoll, so wie er ist
Das kleine Ich weiß noch nicht, wer er-sie-es ist. Vom Nilpferd bis zum Frosch fragt es danach: Doch immer gibt es viel mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. „Wer nicht weiß, wer er ist, der ist dumm: Bumm!“ So sagen alle! Aber schließlich ist es sonnenklar: „Ich bin ich!“ Da sind die anderen Tiere vor Staunen aber stumm: Bumm!
Einer der bedeutendsten österreichischen Komponisten der Gegenwart, Georg Friedrich Haas, vertont Mira Lobes Klassiker. Damit setzt netzzeit seine mit „Camilo Chamäleon“ und „Camilo for Refugees“ begonnene Reihe zeitgenössischer Kinderopern fort. Nach der konzertanten Aufführung am Mozarteum in Salzburg folgt die szenische Uraufführung im DSCHUNGEL WIEN. Es spielt das Klangforum Wien. Und weil Individualität sich auch in Sprache ausdrückt, werden 2 Vorstellungen in Farsi und arabischer Sprache gespielt.
SO 30.10. 14:00 Vorstellung in Farsi
DI 1.11. 14:00 Vorstellung in Arabisch
Wenn Sie für die Vorstellungen in Farsi und Arabisch einer Flüchtlingsfamilie den Eintritt ermöglichen können, freuen wir uns, wenn Sie ein oder mehrere Patenschaftsticket(s) à 10 € erwerben. Diese werden dann von uns an Kinder und Eltern vergeben, die sich den Eintritt nicht leisten können.
Komposition: Georg Friedrich Haas
Es spielt das Klangforum Wien
Musikalische Leitung: Bas Wiegers
Inszenierung: Michael Scheidl
Ausstattung: Nora Scheidl
Ausstattungsassistenz: Lilija Tchourlina
Das kleine Ich: Franziska Adensamer
Puppenspieler: Angelo Konzett
Der Erzähler (Deutsch): Peter Gruber
Der Erzähler (Farsi): Massud Rahnama
Der Erzähler (Arabisch): Elsayed Kandil
Video: Gerd Tschuden
Licht: Norbert Joachim
Klangregie: Peter Böhm, Florian Bogner
Video-Animation: Reinhold Fleischmann
Bildbearbeitung: Max Scheidl, Lilija Tchourlina
Maskenbau: Claudia Six
Bühnenbau/-malerei: Studio Objektiv, Hannes Frangenberg
Ensemble Klangforum Wien:
Eva Furrer: Flöte
Markus Deuter: Oboe, Englischhorn, Heckelphon
Olivier Vivarès: Klarinette
Bernhard Zachhuber: Klarinetten
Lorelei Dowling: Fagott, Kontraforte
Gerald Preinfalk: Saxophon
Stephanie Schoiswohl: Saxophon
Christoph Walder: Horn
Anders Nyqvist: Trompete
Andreas Eberle: Posaune
Anders Swane Lund: Tuba
Virginie Tarrête: Harfe
Krassimir Sterev: Akkordeon
Björn Wilker: Schlagwerk
Sophie Schafleitner: Violine
Annette Bik: Violine
Sofie Thorsbro Dan: Violine
Stephen Upshaw: Viola
Rafal Zalech: Viola
Andreas Lindenbaum: Violoncello
Nikolay Gimaletdinov: Violoncello
Myriam Garcia Fidalgo: Violoncello
Barbara Riccabona: Violoncello
Uli Fussenegger: Kontrabass
Jonathan Heilbron: Kontrabass
Fotocopyright: Nurith Wagner-Strauß