10:00–11:30 „Speed-Dating“ mit den „Omas gegen rechts“ von 10–16 Jahren | Bühne 1
SchülerInnen im Austausch mit den AktivistInnen von „Omas gegen rechts“: Jeweils 2 SchülerInnen sprechen mit je einer „Oma“ / einem „Opa“ über Protest und Zivilcourage: Welche Formen gibt es, wogegen haben sie in ihrer Jugend protestiert? Wogegen protestieren die SchülerInnen heute? Nach der vereinbarten Gesprächszeit wird gewechselt.
12:00 Protestschilder: Formuliere dein Anliegen! von 8–14 Jahren | Bühne 1
Bring deinen Protest, dein Anliegen oder deine Vision in Worte und gestalte ein Schild.
19:30 Open Space von 15–20 Jahren | Bühne 1
Austausch zwischen ExpertInnen aus Politik, Kunst und Kultur, Bildung, Wissenschaft, Sozialem mit jungen Menschen auf Augenhöhe: Welche Gegenwart und welche Zukunft brauchen junge Menschen? Und wie können die ExpertInnen sie inspirieren, Mut machen und Wissen weitergeben?
Gäste sind u.a. Paulus Hochgatterer (Autor, Kinder- und Jugendpsychiater), Franz Schuh (Autor), Ilse Rollett (Direktorin AHS Rahlgasse), Bruno Aigner (SPÖ) und Erich Fenninger (Volkshilfe).