Uraufführung
Schauspiel mit Musik, 70 Min.
Um in die Schule zu gehen, ist immer noch Zeit genug
Die berühmteste Holzpuppe der Welt läuft, kaum geschnitzt, ihrem Vater Geppetto davon, zweigt vom Schulweg ab, um statt in die Schule ins Puppentheater zu gehen, wird von Fuchs und Kater in gehörige Schwierigkeiten gebracht und kämpft sich, trotz zahlreicher Hindernisse, nach Hause zurück.
Pinocchio tut, was man nicht tun soll, Pinocchio läuft dorthin, wo man nicht hingehen soll und wenn er nicht weiter weiß, erzählt er einfach die fantastischsten Geschichten bis seine Nase ganz lang wird. Dabei hat er keine bösen Absichten. Er macht, was ihm in den Sinn kommt, folgt seinen Launen und verhält sich eben so, wie es ihm die Menschen um ihn herum vorleben. Ein Kind, das mit großer Unbefangenheit und einem mächtigen Schuss Anarchie nach dem Glück sucht und das sich nach einem unbeschwerten Leben im Schlaraffenland sehnt, lernt im Laufe seiner Odyssee das Leben und sich selbst kennen.
Um am Ende ein Mensch zu werden, muss Pinocchio die eine Sache lernen, die Menschen von Holzpuppen unterscheidet: Mitgefühl.
Regie, Textfassung: Richard Schmetterer
Bühne, Licht: Hannes Röbisch
Kostüme: Maiken Kloser, Lena Scheerer
Musik: Florian C. Reithner
Regieassistenz: Iris Schmid
DarstellerInnen: Clara Diemling, Till Frühwald, Soffi Schweighofer, Isabell Stoßfellner
Fotocopyright: Richard Schmetterer, Rainer Berson