8+
HOW IS YOUR BIRD? Zappa für kleine und große Anarchos von Studio Dan

Gastspiel
Musiktheater, 55 Min.

Anything Anytime Anywhere for No Reason at All (AAAFNRAA)

Mit einer Mischung aus Musik-, Puppen- und Objekttheater, Live-Comicstrip und Hörspiel zappen wir uns durch das Œuvre des Enfant Terrible der 1970er-Jahre.

Im Zentrum der Handlung steht ein junger Mensch, der seine Verbündeten in einer Art Garage (»Joeʼs Garage«) versammelt, um dort alles buchstäblich auf den Kopf zu stellen und die Nacht zum Tag werden zu lassen. Liebevoll werden störende Eltern eingerext, Ufos dem richtigen Landeplatz zugewiesen, zeitgenöschisser Tanz produziert, Krautköpfe untersucht und Desserts erfunden, um am Ende den Mond – er hat sich aus der Umklammerung der Erde gefurzt – wieder in die richtige Umlaufbahn zu befördern.

In dieser szenischen Musiktheaterproduktion für Kinder wird von Eigenständigkeit, Originalität und Witz erzählt. Es ist die Geschichte eines freien Wesens, das sich fantasievoll seine ganz eigene Welt erbaut. Sie ist Anleitung und Mutmacher zugleich.

Zu den Tausendsassas des Ensembles Studio Dan stoßen Karolina Preuschl (von Wien Diesel; aka MC Rhine) als (Puppen-)Spielerin und Texterin und Robert »Slivo« Slivovsky von den 5/8erln in Ehrʼn als Sänger, Tänzer und Performer.

»Studio Dan« kommt von »Studio Tan«, und dieser Titel stammt wiederum von Frank Zappa. Immer wieder FZ also und diesmal auch für Kinder.

Am 20.3. ist »Welttag des Theaters für junges Publikum«!

Konzept, Regie: Manfred Weissensteiner
(Theater am Ortweinplatz, Graz)
Konzept, Produktion, musikalische Leitung: 
Daniel Riegler
Bühne, Kostüme: Markus Boxler
Licht, Video: Nina Ortner
Ton: Werner Angerer
Texte, Performance: Karolina Preuschl
Gesang, Performance: Robert »Slivo« Slivovsky
Musikensemble: Daniel Riegler, Michael Tiefenbacher, Raphael Meinhart, Manuel Mayr, Hubert Bründlmayer
Musik: Frank Zappa, Edgar Varèse, Anton von Webern, Eric Dolphy und The Turtles
Eine Koproduktion mit La Strada Graz und MUSIKTHEATERTAGE WIEN in Kooperation mit WUK KinderKultur

Foto: Nikola Milatovic

»[…] das facettenreiche Werk von Frank Zappa zu erfassen […] versucht dieses Stück mit einer ausgefallenen Kombination aus Musik-, Puppen- und Objekttheater, gespickt mit großartigen Licht- und Videoinstallationen und der vom Ensemble Studio Dan hervorragend interpretierten Musik.[…] Mit einer großen Ladung Verrücktheit und viel Humor wird so sogar jenen, die Zappa nicht kennen, seine Musik spielerisch näher gebracht.« (Kronen Zeitung)

»Mit Videos à la Monty Python, Karolina Preuschls entzückend kindlicher Moderation, dem hinreißenden Sänger Robert Slivovsky (5/8erl in Ehr'n) sowie der schräg kostümierten Band unter Studio-Gründer Daniel Riegler wurden Frank Zappas Leben und Musik […] zum Musiktheater der Extraklasse. […] Abstrakt, anspruchsvoll, mit ulkigen Texten und widerborstigen Aktionen machte die fantasievolle Geschichte vom liebenswert genialen Außenseiter unter der Regie von Manfred Weissensteiner allen Altersgruppen Spaß und den Jüngeren Mut.« (Kleine Zeitung)

»Das schräge Schau-, Wort- und Musikspiel ist schier fantastisch (oder fantasstuhl bzw. -sofa) wie dieser Begriff kreativ umgestaltet wird, ein universumgroßes Loblied auf Geistesblitze, die Neues entstehen lassen. Und eine Ermutigung für alle, die Ideen und Gedanken haben, die nicht unbedingt in herkömmlichen Bahnen verlaufen (müssen).« (Kurier)