Welcher Raum führt von a nach b?
a Ein Raum: der Körper, ein Zimmer, eine Wohnung, ein Quartier, eine Aussichtsbank, ein Platz, eine Stadt, das Zwischen-mir-und-dir, das was jenseits des Bildes im Spiegel ist, das bestimmt unser Sein, Befinden und Handeln. Die Geschichte, die die Studierenden des Grundlagenlehrgangs in Theater- und Schauspielpädagogik erzählen, handelt von einem Menschen, nennen wir ihn Hans oder Emma. Er kennt sich gut, sehr gut, bis zu jenem Tag an dem er beginnt, seine Brille zu verlegen, sein Spiegelbild zu hinterfragen, den Baustellenlärm draußen nicht mehr zu akzeptieren, in der Enge der Straßenbahn Atemnot zu empfinden. In seinem Kopf rast es, in seinen Eingeweiden brodelt es, sein Herz scheint zu bersten und er nimmt seinen leeren Koffer, füllt den Raum an und geht durch die Zimmer, die er bewohnte und dann hinaus.
b Eine Gruppe, eine hochaktiven Gruppe, die G8. Sie kennt sich gut. Ihre Identität ist konstituiert, ihr Machwerk ist geschmiert. Ihr Image ist klar, ihr Brand hochaktuell - stechend scharf. Ihre Mission ist formuliert und alle Mitglieder sind bestens gebrieft. Sie ist abflugbereit in den leeren Raum. Doch da geschieht es: eine Schraube im letzten Kommandoraum ist plötzlich locker.
16 Studierende der Theater- und Schauspielpädagogik des IFANT gehen an zwei Ausbildungswochenenden dem Thema »Raum« szenisch, biografisch und gruppendynamisch forschend nach. Dies verdichten sie unter unterschiedlichen ästhetischen Gesichtspunkten chorisch und szenisch zu einem Erzähltheater.
Die Präsentation im Dschungel Wien ist das erste Ergebnis einer zweiteiligen Arbeit. Der zweite Teil wird anlässlich der aktuellen Ausstellung »Der magische Raum« im Theatermuseum Wien am SA 2.9. und So 3.9. gezeigt.
Die Reservierung von Karten für beide Veranstaltungen ist unter office@ifant.at jederzeit möglich.
SpielerInnen: Studierende des Lehrgangs Theater- und Schauspielpädagogik am IFANT:
Elfriede Bernegger, Therese Brandl, Marianne Dam, Cecilia Färber, Lena Gottwald, Denise Großbötzl, Eva-Maria Koegler, Laetitia Lang, Evelyn Preis, Marie Schepansky, Julia Schneider, Stephanie Stanglechner, Tamara Trojan, Hana Tumova, Laura Zapata, Stephanie Zimmermann
Leitung: Claudia Bühlmann