Uraufführung
Schauspiel, 65 Min. (anschl. Publikumsgespräch)
Sie wissen besser, was du willst, als du selbst. Sie? Wer? Egal.
Familie Montag in nicht allzu ferner Zukunft: Offline gehen, »sich disconnecten«, ist total verboten. Alle müssen ständig online sein, denn die Algorithmen wollen immer ganz genau wissen, wer was wann mit welchen Empfindungen gelesen, gesehen und gehört hat, um das Verhalten der Menschen präzise vorausberechnen zu können.
Mutter Linda Montag träumt davon, dass die ganze Familie endlich in den Oswald Wienerschen Bioadapter einsteigen darf, dass ihre Gehirne endlich direkt und unwiderruflich ans Netz angeschlossen werden und die überflüssigen Körper abgebaut werden: Das verspricht unermessliches Glück, unbegrenztes Wohlbefinden, die Erfüllung aller Wünsche. Um das zu erreichen, müsste die ganze Familie allerdings zuvor ein Jahr lang 100 % online sein. Doch die Kinder Ada und Benjamin schwänzen FIFA, YouTube, TikTok und Fortnite. Sie disconnecten sich und lesen heimlich Bücher! Und dann laufen sie auch noch davon und treffen seltsame Rebell:innen. Die künstlichen Intelligenzen merken natürlich, dass da etwas nicht stimmt. Eine tödliche Gefahr für die Familie?
Ein tragikomisches Sequel zu »Fahrenheit 451«, einem Film von François Truffaut mit Oskar Werner, nach dem Buch von Ray Bradbury.
Von und mit: Juliette Heritage, Miriam Messinger,
Anja Paukovics, Isabel Purkert, Milena Horbach,
Joana Gregory, Sarah Kadlec, Veronika Bogdanović,
Pelin Holly, Hanifa Kazafer, Hazem Moustapha, Nik-Yulian Chulev, Michael Prince Samuel Neş, Zidan Darwish, Anmar Osfor, Robert Czyszczon, Aleksandar Vasić,
Gudrun Lenk-Wane, Tina Leisch, Zoran Bogdanović,
Maria Macić, Fabio Peissl, Stefan Bergmann,
Bernhard Dechant
In Kooperation mit epicenter.works
Foto: Die Schweigende Mehrheit